Internetrecht
Die tägliche Nutzung von Smartphones, des Internets und von Medien wie E-Mail hat zu einem exponentiellen Anstieg von Computerbetrug geführt.
Der Diebstahl von Zugangsdaten zu Bankkonten und die Aneignung der Identität anderer für die Eröffnung von Girokonten oder Zahlungskarten in der Absicht, sich das auf dem Konto befindliche Kapital unrechtmäßig anzueignen, werden immer häufiger.
In solchen Fällen ist eine rasche Inanspruchnahme der Gerichte und, wenn die Identität des Täters bekannt ist, auch die Einleitung gerichtlicher Sofortmaßnahmen angebracht, um den aus dem rechtswidrigen Verhalten resultierenden weiteren Schaden zu begrenzen.
Zu prüfen ist auch die Haftung des Kreditinstituts, wenn es den missbräuchlichen Zugriff auf das Girokonto erleichtert hat, da es in den meisten Fällen die einzige solvente Partei ist, an die man sich im Falle einer Veruntreuung von Geldern wenden kann.
Dies setzt voraus, dass dem Bankinstitut eine gewisse Haftung angelastet werden kann, so dass eine gründliche Prüfung des Falles und der konkreten Erfolgsaussichten erforderlich ist.